5 starke Deskbird Alternativen für Desk Booking

Deskbird Alternativen: 5 große Desk Booking Tools, die zu dir passen
In diesem Artikel findest du fünf starke Alternativen zu Deskbird. Du erfährst, welche Funktionen sie bieten, für wen sie geeignet sind – und wie sie sich im Preis unterscheiden. So kannst du am Ende selbst entscheiden, welche Desk Booking Software zu deinem Team und deinem Arbeitsalltag passt.
Wichtige Auswahlkriterien einer Desk Booking Software als Alternative zu Deskbird
Bevor du dich für eine Alternative entscheidest, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Auswahlkriterien. Denn jede Organisation funktioniert anders – und nicht jedes Tool passt zu jedem Setup. Diese vier Punkte helfen dir, die Angebote besser einzuordnen:
- Intuitiver Einstieg und Nutzerfreundlichkeit: Wenn du willst, dass dein Team die Software wirklich nutzt, muss sie ab dem ersten Tag verständlich sein. Gute Software kommt ohne lange Schulungen aus – idealerweise können neue Mitarbeiter sofort loslegen.
- Anpassungsmöglichkeiten: Die alternative Software sollte sich deinem Unternehmen anpassen – nicht umgekehrt. Dazu gehört zum Beispiel, dass du verschiedene Standorte, Räume oder Nutzungsregeln abbilden kannst. Auch unterschiedliche Rollen und Rechte sind hilfreich.
- Integration: Je besser ein Tool sich in deine vorhandene Infrastruktur einfügt, desto weniger Reibung entsteht. Viele Teams arbeiten mit Microsoft 365, Google Workspace oder Slack – deshalb ist es sinnvoll, wenn das neue System Schnittstellen zu diesen Anwendungen mitbringt.
Funktionsumfang: Eine gute Desk Booking-Software kann mehr als nur Arbeitsplätze verwalten. Sie bietet idealerweise auch die Möglichkeit, Meetingräume zu buchen, Events zu planen oder Besucher zu empfangen. Funktionen wie Zonen-Management, eine Echtzeit-Übersicht oder mobile Buchung machen den Unterschied im Arbeitsalltag. So sparst du dir weitere Software für jede einzelne Funktion.
5 Deskbird Alternativen im Vergleich
#1 PULT – Buchung, Arbeitsplatzverwaltung und mehr
PULT ist vielseitig und geht weit über die klassischen Grundfunktionen einer Buchungssoftware hinaus. PULT deckt neben der Arbeitsplatzbuchung auch Raumplanung, Eventorganisation und Besucheranmeldung ab. Damit eignet sich PULT besonders gut für Unternehmen, die ihre gesamte Büroorganisation über ein einziges Tool steuern möchten.
Funktionen und Vorteile von PULT
- Übersichtliche Verwaltung von Schreibtischen, Räumen und Zonen
- Echtzeit-Übersicht über verfügbare Arbeitsplätze
- Mobile Buchung per App oder im Browser – auch im Homeoffice
- Planung und Organisation von Events und Meetings
- Integration in Microsoft Teams, Google Workspace, Slack und mehr
- Besuchermanagement inklusive Check-in und Benachrichtigung der Ansprechperson
PULT ist so aufgebaut, dass Mitarbeiter sofort erkennen, welche Plätze frei sind und wie sie buchen können. Das Gleiche gilt für die Buchung von Räumen, Zonen und Parkplätzen.

Die Verwaltungsoptionen bieten genaue Analysen und zeigen Muster auf. So lässt sich herausfinden, warum manche Standorte, Büros oder einzelne Plätze nicht angenommen werden. Manager erhalten über PULT Feedback ihrer Mitarbeiter zum Wohlbefinden und können somit besser auf das Team eingehen – auch aus der Ferne.

Preismodell von PULT
PULT ist ab 1,90 € pro Nutzer und Monat zu haben. Es ist möglich, einzelne Nutzer auf inaktiv zu stellen und somit Kosten zu sparen. Konkrete Angebote gibt es auf Anfrage über die Website. Auf der Website gibt es eine kostenlose Produktvorführung und du kannst eine Live-Demo buchen.
Für wen ist PULT geeignet?
PULT passt gut zu Unternehmen, die mehr als nur Desk Booking wollen. Vor allem Teams, die viele Meetings koordinieren müssen oder regelmäßig externe Besucher empfangen, finden in PULT eine sehr umfassende Software. Da sich PULT per Integration an zahlreiche andere Software anbinden lässt, sollte es für die meisten Unternehmen geeignet sein.
{{cta}}
#2 desk.ly – Buchung, Regeln und Analysen
desk.ly richtet sich an Unternehmen, die eine schlanke Buchungssoftware suchen. Das Tool konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen des Bookings von Arbeitsplätzen, Meetingräumen und Parkplätzen. Es bietet jedoch ebenfalls Wochenübersichten, das Anzeigen von Anwesenheiten und Analysemöglichkeiten.
Funktionen und Vorteile von desk.ly
- Buchung von Arbeitsplätzen und Meetingräumen
- Unterstützung für flexible Arbeitsmodelle (z. B. Büro/Homeoffice-Wechsel)
- Integration mit Microsoft Teams und Outlook
- Nutzerrollen für Admins und Teamleiter
- Mobil nutzbar auf allen Endgeräten
Teamleiter können in desk.ly die Arbeitsorte ihrer Mitarbeiter koordinieren, was besonders in größeren Abteilungen hilfreich ist. Die Oberfläche ist modern, logisch aufgebaut und gut durchdacht – so findet sich auch ohne Einführung jeder zurecht.
Preismodell von desk.ly
desk.ly setzt auf ein nutzerbasiertes Preismodell, welches bis 15 Nutzer kostenlos zur Verfügung steht. Das Paket Corporate ist ab 1,65 € pro Monat und Nutzer zu haben. Mehr Funktionen gibt es in Enterprise ab 2,20 € pro Nutzer und Monat – inklusive mobile App, Rechte & Rollen, individuellen Buchungsregeln und mehr.
Für wen ist desk.ly geeignet?
Zu den desk.ly-Kunden zählen laut eigener Aussage Unternehmen jeder Größe. Wer eine schlanke Software für hybride Arbeiten sucht und dabei einige erweiterte Funktionen nicht missen möchte, kann bei desk.ly fündig werden.

#3 Flexopus – Übersichtliche Buchung mit Kartenansicht
Flexopus ist eine Desk Booking Software, die unter anderem die Buchung von Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und Parkplätzen bietet. Die visuelle Darstellung der Büroflächen als interaktive Kartenansicht gehört zu den bekanntesten Funktionen. Das Tool ist stark visuell aufgebaut und bietet klare Strukturen für Buchung und Verwaltung.
Funktionen und Vorteile von Flexopus
- Buchung von Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und Parkplätzen
- Interaktive Kartenansicht der Büroflächen
Besucherverwaltung - Analytics, Gruppenverwaltung
- Integration in Microsoft Teams, Outlook, Google Kalender und viele weitere
- Rollen- und Rechteverwaltung
Flexopus legt Wert auf eine intuitive Bedienung. Die Kartenansicht zeigt Mitarbeitern genau, wo sich ihr Arbeitsplatz befindet und welche Plätze noch frei sind. Kollegen lassen sich auf dem Live-Plan finden. Auch an die mobile Nutzung per App ist gedacht.
Preismodell von Flexopus
Flexopus kann für 30 Tage kostenlos getestet werden. Die Preise richten sich anschließend nach den genutzten Ressourcen pro Monat (Anzahl Arbeitsplätze, Räume, Parkplätze usw.), beginnend bei 1,59 €. Für 2,99 € pro Ressource und Monat kommen Funktionen wie Single Sign On, Statistiken und Auswertungen sowie weitere Integrationsmöglichkeiten hinzu.
Für wen ist Flexopus geeignet?
Flexopus eignet sich für Unternehmen, die eine visuell starke Lösung mit klarer Flächenstruktur suchen. Vor allem dort, wo mehrere Standorte und Etagen verwaltet werden müssen, bringt die Kartenansicht einen echten Vorteil. Wer ein stark visuelles Tool mit solidem Funktionsumfang sucht, findet in Flexopus eine verlässliche Option.

#4 Robin – Für Teams mit Fokus auf Raum und Planung
Robin stellt sich gezielt für die Buchung von Plätzen und Räumen, Organisation von Meetings, Besuchermanagement und Analysen auf. Im Mittelpunkt steht dabei eine Plattform, die sowohl die individuelle Buchung als auch die strategische Auslastungsplanung erleichtert.
Funktionen und Vorteile von Robin
- Automatisierte Arbeitsplatzbuchung anhand individueller Bürozeiten
- Interaktive Kartenansicht mit Echtzeit-Infos zu freien Schreibtischen
- Buchung von Schreibtischen, Besprechungsräumen und weiteren Büroflächen
- Anzeige, welche Kollegen ebenfalls vor Ort sind („who’s in“ Feature)
- Verwaltung mehrerer Standorte in einer zentralen Oberfläche
- Regeln für Buchungszeiträume und Zonen
- Analyse zur Auslastung von Arbeitsplätzen und Räumen
Robin integriert sich direkt in Tools wie Outlook, Google Workspace und Slack, sodass Buchungen ohne Systemwechsel möglich sind. Die mobile App ermöglicht spontane Reservierungen. Automatische Erinnerungen und die Freigabe ungenutzter Plätze verbessern die Auslastung. Rollenrechte und Teamplanung sorgen für Übersicht.
Preismodell von Robin
Robin legt die Preise auf der Website nicht mehr offen. Für den ersten Einblick kann eine kostenlose Demo gebucht werden.
Für wen ist Robin geeignet?
Das Angebot von Robin richtet sich nach eigenen Aussagen an Unternehmen ab 500 Mitarbeitern, von denen mindestens 150 regelmäßig das Büro nutzen.

#5 Skedda – Arbeitsplatzbuchung mit interaktiven Grundrissen
Skedda ist eine Booking-Software zur Verwaltung von Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und anderen Ressourcen. Mit interaktiven Grundrissen und vielen Anpassungsmöglichkeiten bietet Skedda umfangreiche Software.
Funktionen und Vorteile von Skedda
- Grundrisse: Visualisierung der Büroflächen zur Buchung von Schreibtischen und Räumen.
- Buchungsregeln: Anpassbare Bedingungen für Buchungszeiträume, Stornierungen und Nutzungsrechte.
- Integration mit Kalenderdiensten: Synchronisation mit Microsoft 365, Google und vielen weiteren
- Zugänglichkeit: Nutzung auf Smartphones und Tablets, um Buchungen von überall zu ermöglichen.
- Analyse- und Berichtsfunktionen: Einblicke in die Nutzung von Arbeitsplätzen und Räumen zur Optimierung der Büroauslastung.
Skedda bietet darüber hinaus Funktionen wie Single Sign-On, Self-Service-Check-ins und erweiterte Rollenrechte. So lassen sich Zugriffe steuern und bestimmte Abläufe automatisieren. Auch mehrere Standorte oder Bereiche im Unternehmen können verwaltet werden – inklusive individueller Einstellungen je Standort.
Preismodell von Skedda
Skedda lässt sich kostenlos testen. Die verschiedenen Preispläne gibt es ab 99 $ pro Monat für bis zu 15 Räume, inklusive interaktiver Grundrisse und unbegrenzter Nutzeranzahl. Das mittlere Paket mit Insight-Dashboard startet bei 149 $, das größte Paket bei 199 $. Das Besuchermanagement lässt sich für 99 $ im Monat dazu buchen.
Für wen ist Skedda geeignet?
Skedda legt sich bei der geeigneten Unternehmensgröße der Kunden nicht fest. Da das kleinste Paket nur einen Bürogrundriss abbildet, gehören auch kleinere Unternehmen zur Zielgruppe. Nach oben werden keine Grenzen gesetzt.

Deskbird Alternative – So kann PULT überzeugen
Alle Anbieter in diesem Vergleich von Deskbird Alternativen gehen über die Grundfunktionen des Desk Booking hinaus. Angeboten werden Parkplatzbuchung, Meetingraumorganisation mit Catering, Besucherverwaltung und Analysemöglichkeiten. Beachte, dass einige der Funktionen erst in den höheren Preisstufen zu haben sind.
Das Desk Booking mit PULT startet bereits ab 1,90 € pro Monat und bringt über 50 Integrationsmöglichkeiten mit. Damit muss dein Team Slack oder Office nicht verlassen, um Plätze oder Räume zu buchen. Die Idee dahinter lautet: Was einfach funktioniert, wird auch genutzt.
- Arbeitsplatzbuchung: 1-Click-Schreibtischbuchung für euren hybriden Arbeitsplatz
- Room Booking: Meetingräume inklusive Catering verwalten und im Kalender darstellen
- Hybrid Work Planer: Remote-Tage und Team Events planen, samt Wer-ist-Wo Funktion
- Besuchermanagement: Besucher sicher empfangen und anleiten
- Insights & Analysen: Tiefe Einblicke in die Nutzungsdaten aller Arbeitsplätze, Räume usw.
- Parkplatzbuchung: Parkplätze im Voraus verbindlich buchen
- Wifi Connect: Automatisches Einchecken, sobald sich die Kollegen im WLAN befinden
Dass PULT ständig weiterentwickelt wird, zeigt sich an den demnächst hinzukommenden Funktionen. Eintreffende Pakete und Lieferungen werden dann deinem Team gemeldet und müssen nicht vom Empfang einzeln verwaltet werden. Hinzu kommt auch die Reporting Funktion, mit der die Kollegen Defekte und andere Probleme an den Arbeitsplätzen sofort melden können.
{{hint-box}}
Deskbird Alternative – Häufige Fragen und Antworten
Welche Alternativen sind günstiger als Deskbird?
Das lässt sich nicht genau beziffern, da einige Anbieter ihre Preise erst auf Anfrage herausgeben. Hinzu kommt, dass die meisten Preise für Desk Booking von der Anzahl der Mitarbeiter, Ressourcen und weiteren Faktoren abhängen.
Lässt sich eine Deskbird Alternative problemlos in Microsoft 365 oder Slack integrieren?
Viele der gezeigten Deskbird Alternativen bringen Schnittstellen zu Microsoft 365, Google Workspace, Slack und weiteren mit.
Können Mitarbeiter in den gezeigten Deskbird Alternativen auch per App buchen?
Ja, die meisten bieten mobile Apps oder Web-Apps an. Somit sind Buchungen auch von unterwegs oder aus dem Homeoffice möglich.
Welche Alternativen eignen sich für Unternehmen mit mehreren Standorten?
Software wie PULT, Robin oder Skedda unterstützen die Verwaltung von mehreren Standorten.
Wie finde ich die passende Alternative für mein Unternehmen?
Überlege zuerst, welche Funktionen du brauchst – danach lohnt sich ein Vergleich der Anbieter anhand von Kriterien wie Preis, Bedienung und Integration.
Das lässt sich nicht genau beziffern, da einige Anbieter ihre Preise erst auf Anfrage herausgeben. Hinzu kommt, dass die meisten Preise für Desk Booking von der Anzahl der Mitarbeiter, Ressourcen und weiteren Faktoren abhängen.
Viele der gezeigten Deskbird Alternativen bringen Schnittstellen zu Microsoft 365, Google Workspace, Slack und weiteren mit.
Ja, die meisten bieten mobile Apps oder Web-Apps an. Somit sind Buchungen auch von unterwegs oder aus dem Homeoffice möglich.
Software wie PULT, Robin oder Skedda unterstützen die Verwaltung von mehreren Standorten.
Überlege zuerst, welche Funktionen du brauchst – danach lohnt sich ein Vergleich der Anbieter anhand von Kriterien wie Preis, Bedienung und Integration.